Elevated Radials 80m 1/4 Vertikal

Hier kann man alles über Antennen oder Zubehör für Antennen schreiben.

Moderatoren: DC4LO, DO1TSP

Antworten
DO1ABW
S1
Beiträge: 3
Registriert: 29. Mai 2022, 14:06
Reputation: 0

Elevated Radials 80m 1/4 Vertikal

Beitrag von DO1ABW » 16. Mär 2023, 14:56

Moin zusammen,

Ich möchte einer Vertikal zum CQ WPX drei oder vier elevated Radials spendieren. Aktuell hat Sie ein Netz aus 16 Radialen am Boden, die Erdverluste sind aber noch relativ hoch. Sie wird nach dem Wettbewerb noch einmal versetzt, aufgrund dessen kann ich das vorhandene Radialnetz nicht ausweiten.

Gibt es einen Unterschied ob die Radials erdnah ( Speisepunkt) zum Ende auf ca 3m hochlaufen, oder vom Speisepunkt ca 5m entfernt direkt auf die 3m hoch gehen und dann bis zum Ende auf dieser Höhe bleiben?

Die drei Meter sind eine Beispielhöhe, habe in einer Lektüre mal etwas von 3.8m gelesen, da war aber auch der Speisepunkt in der Höhe.

Ich suche die für mich gerade beste Lösung, da ich singel OP 80m low power mitmache, freue ich mich über jeden % mehr effektivität.

Vy 73 de Andre DO1ABW

DL8SFZ
S9
Beiträge: 1028
Registriert: 8. Jun 2018, 19:33
Reputation: 64

Re: Elevated Radials 80m 1/4 Vertikal

Beitrag von DL8SFZ » 17. Mär 2023, 09:10

Hallo Andre,
ich versuche mich mal mit angeeignetem Wissen anderer OMs:
Bei einem Versuch mit einer Portableantenne hat ein befreundeter OM bei auf dem Boden aufliegenden Radials einen deutlich höheren Strom in den Radials nachgewiesen als im zweiten Versuch mit frei gespannten Radials. In beiden Versuchen waren die Radials abgestimmt.

Wenn du also die Radials von 3 m Höhe schräg runter zum Boden laufen lässt, wird es besser sein, als alle Radials liegen auf dem Boden und schlechter, als sie wären frei aufgehängt. Hier könnte die kapazitive Kopplung zum Boden das Ausschlaggebende sein.

Wenn du den Platz hast, die Radials frei aufzuhängen, zumindest so, dass die Enden nicht auf dem Boden aufliegen, wird das bestimmt gut funktionieren.

Gruß
Stefan
Amateurfunk ist teuerste Art der kostenlosen Kommunikation! ;-)

hb9pjt
S8
Beiträge: 352
Registriert: 16. Nov 2018, 23:14
Reputation: 12

Re: Elevated Radials 80m 1/4 Vertikal

Beitrag von hb9pjt » 17. Mär 2023, 09:42

Nach meinen Quellen müssen die Radials nicht sehr hoch über Boden sein, siehe Figure 16. Deshalb gehe ich davon aus, dass es kein Problem ist, wenn die Radials erdnah starten.

73, Peter - HB9PJT

PS: Elevated Radials hatten wir hier schon mal diskutiert https://der-amateurfunk.de/viewtopic.ph ... ted#p23239
Radials.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
db6zh
S9
Beiträge: 1100
Registriert: 5. Jun 2018, 14:27
Reputation: 67

Re: Elevated Radials 80m 1/4 Vertikal

Beitrag von db6zh » 17. Mär 2023, 14:05

Ich habe zu dem Thema für eine andere Diskussion unter http://www.db6zh-9.bn-paf.de/diverse/zenneck186-193.pdf hochgeladen. Zenneck beschreibt bildlich den Feldlinienverlauf und erläutert damit auch den Unterschied zwischen Erdung und Gegengewicht (Kapitel 95 Energieverbrauch durch die Erdströme). Einfach zum Verständnis ohne Rechnerei .....

73 Peter

DO1ABW
S1
Beiträge: 3
Registriert: 29. Mai 2022, 14:06
Reputation: 0

Re: Elevated Radials 80m 1/4 Vertikal

Beitrag von DO1ABW » 17. Mär 2023, 20:51

Guten Abend

Und danke für die vielen Antworten, ich entschuldige mich schon mal dafür das ich auf dem Handy die Such Funktion nicht gefunden habe.

Das ist schon mal eine gute Info, das die Radials gar nicht so weit hinaus müssen. Ich habe mich jetzt einfachkeitshalber jetzt für zwei Meter entschieden.

Ich glaube ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt. Die Vertikal steht erdnah auf einem Isolator. Ich frage mich ob es einen Unterschied macht, ob die Radials vom Speisepunkt diagonal auf 2m laufen, oder von Speisepunkt steil nach oben und dann waagerecht hängen.

Ich habe hänge ein Bild der Vertikal an, habe mit viel Mühe mit paint die beiden Versionen der Radials eingezeichnet.

Würde mich sehr über weiteres Wissen freuen :)

73 de Andre DO1ABW
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten