Lizenz A oder E?
-
- S1
- Beiträge: 168
- Registriert: 13. Jun 2018, 11:25
Re: Lizenz A oder E?
@Topic
Ich möchte jedem angehenden Funkamateur raten, sich gleich für Klasse A zu entscheiden. Die Erfahrung aus unserem Ausbildungskurs im OV zeigt nämlich, dass es praktisch jeder durch die A-Prüfung schafft, der sich wirklich dafür interessiert, und zwar unabhängig vom Alter und technischem Hintergrund.
Wir haben zuletzt YLs unterschiedlichen Alters (Anfang 20 bis Mitte 50) erlebt, die die Technik-Prüfung mit 102 Punkten bestanden, und wir haben OMs erlebt, die sich "mimosenhaft" vor der Prüfung fürchteten, es aber trotzdem schafften nachdem sie ermutigt wurden.
Kurzum: Die Erfahrung zeigt, dass sich die meisten nur selbst im Weg stehen, wenn sie meinen, sie schaffen die A-Prüfung nicht.
Ich kann im Übrigen die Argumentation nicht nachvollziehen, dass man nicht Klasse A machen muss, wenn man nur auf Relais oder in DMR quatschen möchte. Man wird im Laufe der Beschäftigung mit DMR nämlich ein vielfaches dessen, was die A-Prüfung gegenüber E mehr kostet, für chinesische Handfunkgeräte zum Fenster rauswefen, dass die höhere Prüfungsgebühr da kaum eine finanzielle Rolle spielt. Es hat auch keine Nachteile, wenn man trotz A-Lizenz nur auf Relais oder in DMR quatscht. Also, nur wegen des etwas höheren Lernaufwandes? Da nimmt man sich notfalls eine Woche Urlaub direkt vor der Prüfung und büffelt nur die Prüfungsfragen durch.
Ich möchte jedem angehenden Funkamateur raten, sich gleich für Klasse A zu entscheiden. Die Erfahrung aus unserem Ausbildungskurs im OV zeigt nämlich, dass es praktisch jeder durch die A-Prüfung schafft, der sich wirklich dafür interessiert, und zwar unabhängig vom Alter und technischem Hintergrund.
Wir haben zuletzt YLs unterschiedlichen Alters (Anfang 20 bis Mitte 50) erlebt, die die Technik-Prüfung mit 102 Punkten bestanden, und wir haben OMs erlebt, die sich "mimosenhaft" vor der Prüfung fürchteten, es aber trotzdem schafften nachdem sie ermutigt wurden.
Kurzum: Die Erfahrung zeigt, dass sich die meisten nur selbst im Weg stehen, wenn sie meinen, sie schaffen die A-Prüfung nicht.
Ich kann im Übrigen die Argumentation nicht nachvollziehen, dass man nicht Klasse A machen muss, wenn man nur auf Relais oder in DMR quatschen möchte. Man wird im Laufe der Beschäftigung mit DMR nämlich ein vielfaches dessen, was die A-Prüfung gegenüber E mehr kostet, für chinesische Handfunkgeräte zum Fenster rauswefen, dass die höhere Prüfungsgebühr da kaum eine finanzielle Rolle spielt. Es hat auch keine Nachteile, wenn man trotz A-Lizenz nur auf Relais oder in DMR quatscht. Also, nur wegen des etwas höheren Lernaufwandes? Da nimmt man sich notfalls eine Woche Urlaub direkt vor der Prüfung und büffelt nur die Prüfungsfragen durch.
Vy 73 de Sharam DJ4RAM
-
- S1
- Beiträge: 270
- Registriert: 9. Feb 2019, 17:08
Re: Lizenz A oder E?
@K726XAA:
das, was du hier verbal von dir gibst, lässt deine innere Einstellung ziemlich klar werden.
Du tust mir leid.
Klaus, DK3QN
das, was du hier verbal von dir gibst, lässt deine innere Einstellung ziemlich klar werden.
Du tust mir leid.
Klaus, DK3QN
CW - Queen of Modes -...- TBDXC member
-
- S1
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Apr 2019, 10:35
Re: Lizenz A oder E?
Guten Tag liebe Gemeinde
ich habe gestern die Prüfung für die Klasse E bestanden, vom Prüfer wurde mir und einem Kollegen nahegelegt, aufgrund der sehr guten Ergebnisse (0 Fehler in Technik und Betrieb) gleich im Training zu bleiben und beim nächsten Termin die Klasse A Prüfung nachzuschieben.
Ich habe mit dem Hamradio Trainer geübt (http://www.hamradiotrainer.de), was ganz gut geklappt hat. Der Vorteil ist, dass in dem Programm in der Rubrik Technik indirekt durch Drücken auf einen kleinen Rettungsring auf den Lösungsweg (Seite http://www.dl9hcg.a36.de/loesungenE.html) verlinkt wird, und man so die Lösung direkt nachvollziehen kann. Das finde ich ganz gut.
Unterwegs habe ich die entsprechende App von "Bueffeln.net" benutzt, was auch ganz gut ging. Geübt habe ich täglich mindestens eine Stunde für ca. 6 Wochen. Ich habe auch mal 300-400 Fragen am Stück durchgezogen, je nachdem. Zwischendurch habe ich auch mal ein oder zwei Tage nicht gelernt. Man hat ja nicht dauernd Lust auf das Thema
Wenn man dazu noch ein wenig im Thema ist als SWLer werden viele Fragen und die Antworten auch noch einfacher.
Rückblickend kann ich sagen, dass man auch gleich mit dem Lernen für die Klasse A beginnen kann. In meinem Fall kamen mir die über tausend Technikfragen für den Anfang aber zuviel vor.
Das als kleine Information für diejenigen, die auch loslegen wollen.
Viele Grüße
Dave
P.S.: Die Seite Hamradiotrainer.de und auch die Software bringen meinen Bitdefender dazu, eine Warnung vor der "gefährlichen Website" auszuwerfen. Ich habe den OM schon angeschrieben, mit der Frage, woran das liegen könnte, habe aber noch keine Antwort erhalten.
ich habe gestern die Prüfung für die Klasse E bestanden, vom Prüfer wurde mir und einem Kollegen nahegelegt, aufgrund der sehr guten Ergebnisse (0 Fehler in Technik und Betrieb) gleich im Training zu bleiben und beim nächsten Termin die Klasse A Prüfung nachzuschieben.
Ich habe mit dem Hamradio Trainer geübt (http://www.hamradiotrainer.de), was ganz gut geklappt hat. Der Vorteil ist, dass in dem Programm in der Rubrik Technik indirekt durch Drücken auf einen kleinen Rettungsring auf den Lösungsweg (Seite http://www.dl9hcg.a36.de/loesungenE.html) verlinkt wird, und man so die Lösung direkt nachvollziehen kann. Das finde ich ganz gut.
Unterwegs habe ich die entsprechende App von "Bueffeln.net" benutzt, was auch ganz gut ging. Geübt habe ich täglich mindestens eine Stunde für ca. 6 Wochen. Ich habe auch mal 300-400 Fragen am Stück durchgezogen, je nachdem. Zwischendurch habe ich auch mal ein oder zwei Tage nicht gelernt. Man hat ja nicht dauernd Lust auf das Thema

Rückblickend kann ich sagen, dass man auch gleich mit dem Lernen für die Klasse A beginnen kann. In meinem Fall kamen mir die über tausend Technikfragen für den Anfang aber zuviel vor.
Das als kleine Information für diejenigen, die auch loslegen wollen.
Viele Grüße
Dave
P.S.: Die Seite Hamradiotrainer.de und auch die Software bringen meinen Bitdefender dazu, eine Warnung vor der "gefährlichen Website" auszuwerfen. Ich habe den OM schon angeschrieben, mit der Frage, woran das liegen könnte, habe aber noch keine Antwort erhalten.
-
- S1
- Beiträge: 339
- Registriert: 25. Mai 2018, 16:04
Re: Lizenz A oder E?
Hallo Dave,
meinen Glückwunsch zur bestandenen Klasse E und mache die Klasse A.
Das schaffst Du auch und es wird nur noch die Technik geprüft. Das die
gelinkten Seiten böse sind, hat mein Windows-Defender nicht gefunden.
Der Windows-Defender ist bei WIN10 fest im System integriert und derzeit
der beste Virenschutz.
Möchtest Du Deinen User-Namen ändern, kannst Du mir eine PN senden.
73
Gerhard
meinen Glückwunsch zur bestandenen Klasse E und mache die Klasse A.
Das schaffst Du auch und es wird nur noch die Technik geprüft. Das die
gelinkten Seiten böse sind, hat mein Windows-Defender nicht gefunden.
Der Windows-Defender ist bei WIN10 fest im System integriert und derzeit
der beste Virenschutz.
Möchtest Du Deinen User-Namen ändern, kannst Du mir eine PN senden.
73
Gerhard
-
- S1
- Beiträge: 148
- Registriert: 2. Jul 2018, 16:30
Re: Lizenz A oder E?
Na Gratulation. Wie ist denn dein Rufzeichen jetzt?
73 de Haiko
Das ging mir auch so, hab auch lieber erst mal die E gemacht, was man hat hat man. Außerdem finde ich die Beschäftigung mit den Technikfragen zur Klasse A jetzt viel einfacher weil man sich ja jetzt schon mehr mit dem Thema auseinandersetzt (hatte vorher ca. 25 Jahre lang nichts mehr mit Elektronik oder HF am Hut gehabt). Jetzt mit der Klasse E kann man schon was paraktisch machen, bin auch im DARC, lese die CQ-DL usw., stehe also schon dadurch mehr im Stoff. Aber kann jeder halten wie er will.Rufzeicheninhaber hat geschrieben: ↑9. Apr 2019, 11:40In meinem Fall kamen mir die über tausend Technikfragen für den Anfang aber zuviel vor.
73 de Haiko
-
- S1
- Beiträge: 734
- Registriert: 8. Jun 2018, 14:45
Re: Lizenz A oder E?
...ja ist denn schon wieder Sommerloch...
Eigentlich wurde Post Nr. 1 bereits mit Post Nr. 2 beantwortet, aber hier gehts ja zu wie in den sogenannten "sozialen Netzwerken":
Die Schreiber mit den größten Problemzonen hinter der Stirn haben weder ein Rufzeichen noch einen Vornamen, sind aber überall Mitglied.....
73 Achim.
Inhaber von zwei Breitspur-Rufzeichen.
Nur in einem Ortsverband Mitglied.
Eigentlich wurde Post Nr. 1 bereits mit Post Nr. 2 beantwortet, aber hier gehts ja zu wie in den sogenannten "sozialen Netzwerken":
Die Schreiber mit den größten Problemzonen hinter der Stirn haben weder ein Rufzeichen noch einen Vornamen, sind aber überall Mitglied.....
73 Achim.
Inhaber von zwei Breitspur-Rufzeichen.
Nur in einem Ortsverband Mitglied.
Ich nutze Opera mit Webseitenschutz und Avira Premium, bekomme aber keine Meldung.Rufzeicheninhaber hat geschrieben: ↑9. Apr 2019, 11:40P.S.: Die Seite Hamradiotrainer.de und auch die Software bringen meinen Bitdefender dazu, eine Warnung vor der "gefährlichen Website" auszuwerfen. Ich habe den OM schon angeschrieben, mit der Frage, woran das liegen könnte, habe aber noch keine Antwort erhalten.
Zuletzt geändert von dj3ue am 9. Apr 2019, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- S1
- Beiträge: 52
- Registriert: 10. Jun 2018, 09:33
Re: Lizenz A oder E?
Hallo Rufzeicheninhaber,
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
und mach am Besten gleich mit der A-Klasse weiter, solange Du noch im "Lernmodus" bist.
Vielleicht liest Du ja noch den Thread.
VY73 de DC4KJS
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung

Vielleicht liest Du ja noch den Thread.
VY73 de DC4KJS
Amateurfunk, die Brücke zur Welt und darüber hinaus
Hinweis:
Für meine Tips und Anregungen übernehme ich keine Haftung, da ich ja nicht vor dem Gerät sitze. Bitte immer die gültigen Gesetze, Regeln und Vorschriften beachten.

Hinweis:
Für meine Tips und Anregungen übernehme ich keine Haftung, da ich ja nicht vor dem Gerät sitze. Bitte immer die gültigen Gesetze, Regeln und Vorschriften beachten.
-
- S1
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Apr 2019, 10:35
Re: Lizenz A oder E?
Guten Morgen und vielen Dank für die netten Wünsche.
Ja die Klasse A gilt es in Angriff zu nehmen, mal sehen ob es klappt.
Da ich bin Berlin beheimatet bin, probiere ich mal ein Paar Relais aus. Über Ostern kann ich aber auch die 80m testen.
In diesem Sinne, 73!
Dave
Ja die Klasse A gilt es in Angriff zu nehmen, mal sehen ob es klappt.
Da ich bin Berlin beheimatet bin, probiere ich mal ein Paar Relais aus. Über Ostern kann ich aber auch die 80m testen.
In diesem Sinne, 73!
Dave
-
- S1
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Apr 2019, 15:41
Re: Lizenz A oder E?
Nabend in die Runde,
lohnt es sich denn wirklich die Klasse A zu machen wenn man keine Möglichkeiten hat Antennen zu stellen.
Eine Clubstation gibt es hier auch wohl nicht mehr bei mir im Ort.
Gruss little
lohnt es sich denn wirklich die Klasse A zu machen wenn man keine Möglichkeiten hat Antennen zu stellen.
Eine Clubstation gibt es hier auch wohl nicht mehr bei mir im Ort.
Gruss little
-
- S1
- Beiträge: 148
- Registriert: 2. Jul 2018, 16:30
Re: Lizenz A oder E?
Na grade dann, wenn man denn KW machen will. Antennen für die der Klasse E erlaubten 160 oder 80m sind illusorisch, auf 15 und 10m ist aktuell nichts los. Für z.B. 20m braucht man die Klasse A.
Es gibt aber natürlich auch sehr viele Betätigungsfelder für die Klasse E reicht, einfacher FM Sprechfunk auf 2m/70cm (analog oder digital), Betrieb über Satelliten (selbst QO-100), Hamnet, Experimente auf 10 GHz - alles mit Klasse E zu machen.