So richtig Erfolg hatte ich bislang mit meinen Maßnahmen leider nicht,
fast ein Dutzend Klapp-Ferrite eingesetzt, eine Mantelwellensperre um einen Eisenkern gewickelt, das Problem
besteht weiterhin:
Im Zimmer steht eine LED mit Sensortasten und 4 Schaltstufen, die kann ich jetzt mit dem Mikrofon fernbedienen ;-(
Ham-Radio stürzt jedes Mal ab, sobald ich sende, gleich ob mit 10 oder mit 100 Watt
Im Einsatz ist eine CP5 von Diamond und ein YAESU FT 450D am Schaltnetzteil Jetfone 35 SW
Für sachliche Hilfe bin ich jederzeit dankbar, ich hoffe nur, dass sich so manche Schlaumeier hier nicht
äußern, um meine Frage infrage zustellen, weil sie nämlich schon alles wissen und ich noch nicht :-))
Störungen im Shack, wie beheben ?
-
- S5
- Beiträge: 77
- Registriert: 22. Jun 2018, 19:20
- Reputation: 0
- db6zh
- S9
- Beiträge: 1109
- Registriert: 5. Jun 2018, 14:27
- Reputation: 70
Re: Störungen im Shack, wie beheben ?
Ich tippe spontan auf Erdungsprobleme und dadurch vagabundierende HF. Ist etwas Knochenarbeit, aber alles sollte sternförmig ohne Loop irgendwie/wo im Shack zentral zusammenlaufen (ohne loop) und dann kurzer Weg zum Potentialausgleich. Vor allem, wenn auch der PC spinnt, würde ich so anfangen.
Die LED: vermutlich Lotteriespiel. Sowas habe ich nicht mit Sensoren. Wenn es da Direkteinstrahlung gibt, würde ich eher eine neue LED ohne Sensoren nutzen. Dazu gibt es ziemlich viele Berichte. Nicht der tollste Tip, aber ..... :-) .
Dann Schaltnetzteil nicht vergessen. Falls Kofferradio greifbar, mal auf LW/MW suchen, was das so von sich gibt. Die sind oft erbärmliche Oberwellensender bis 4MHz und auch noch bis 70cm (so etwas hatte ich mal).
Viel Glück, wird kein 5-min Job, 73 Peter
Die LED: vermutlich Lotteriespiel. Sowas habe ich nicht mit Sensoren. Wenn es da Direkteinstrahlung gibt, würde ich eher eine neue LED ohne Sensoren nutzen. Dazu gibt es ziemlich viele Berichte. Nicht der tollste Tip, aber ..... :-) .
Dann Schaltnetzteil nicht vergessen. Falls Kofferradio greifbar, mal auf LW/MW suchen, was das so von sich gibt. Die sind oft erbärmliche Oberwellensender bis 4MHz und auch noch bis 70cm (so etwas hatte ich mal).
Viel Glück, wird kein 5-min Job, 73 Peter
Zuletzt geändert von db6zh am 11. Mai 2023, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- S9+10dB
- Beiträge: 1920
- Registriert: 8. Jun 2018, 14:45
- Reputation: 116
Re: Störungen im Shack, wie beheben ?
Hallo,
Ich kann dein Problem ganz genau nachvollziehen ;-)
Wegen Platzproblemen und Denkmalschutz habe ich diese Mini-Multiband im Einsatz
https://www.wimo.com/de/cpvu-8
Direkt fangen die Probleme man, ich kann eine Sensor-Nachttischlame ein- und ausschalten und DSL fällt aus....bei 10-20W.
Die Fritzbox zeigt im grafischen DSL-Spektrum das meine Sendefrequenz mit wenigen Watt automatisch ausgenotcht wird, bei paar Watt mehr fällt DSL komlett aus.
Ich habe dann die Fritzbox mit Ringkernen zugepflastert, mit wenig Erfolg.
Dann habe ich mir die mitgelieferte Mantelwellensperre näher angesehen, am Speki vermessen und gesehen, das die eigentlich keine große Wirkung hat.
Zeitgleich habe ich von AnJo die Werbung von einer neuen Mantelwellensperre FABS1300 gesehen.
https://anjo-antennen.de/Antennenzubeho ... e/FABS1300
DasTeil hat eine Lnäge von 40cm. Gekauft und gemessen, das Diagramm mit bis zu 27db Dämpfung konnte ich bestätigen.
Montiert, und weg waren die Probleme ;-)
Edit:
@db6zh
Meine CPVU8 arbeitet ohne metallische Verbindung zum Mast.
Da die CP5 sehr ähnlich aussieht gehe ich dasvon aus das die auch ohne Erde arbeitet.
Ich kann dein Problem ganz genau nachvollziehen ;-)
Wegen Platzproblemen und Denkmalschutz habe ich diese Mini-Multiband im Einsatz
https://www.wimo.com/de/cpvu-8
Direkt fangen die Probleme man, ich kann eine Sensor-Nachttischlame ein- und ausschalten und DSL fällt aus....bei 10-20W.
Die Fritzbox zeigt im grafischen DSL-Spektrum das meine Sendefrequenz mit wenigen Watt automatisch ausgenotcht wird, bei paar Watt mehr fällt DSL komlett aus.
Ich habe dann die Fritzbox mit Ringkernen zugepflastert, mit wenig Erfolg.
Dann habe ich mir die mitgelieferte Mantelwellensperre näher angesehen, am Speki vermessen und gesehen, das die eigentlich keine große Wirkung hat.
Zeitgleich habe ich von AnJo die Werbung von einer neuen Mantelwellensperre FABS1300 gesehen.
https://anjo-antennen.de/Antennenzubeho ... e/FABS1300
DasTeil hat eine Lnäge von 40cm. Gekauft und gemessen, das Diagramm mit bis zu 27db Dämpfung konnte ich bestätigen.
Montiert, und weg waren die Probleme ;-)
Edit:
@db6zh
Meine CPVU8 arbeitet ohne metallische Verbindung zum Mast.
Da die CP5 sehr ähnlich aussieht gehe ich dasvon aus das die auch ohne Erde arbeitet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- S5
- Beiträge: 77
- Registriert: 22. Jun 2018, 19:20
- Reputation: 0
Re: Störungen im Shack, wie beheben ?
Eine Sache wollte ich noch versuchen mit einem Stück PVC Rohr 10 cm DurchmesserZeitgleich habe ich von AnJo die Werbung von einer neuen Mantelwellensperre FABS1300 gesehen.
https://anjo-antennen.de/Antennenzubeho ... e/FABS1300
DasTeil hat eine Lnäge von 40cm. Gekauft und gemessen, das Diagramm mit bis zu 27db Dämpfung konnte ich bestätigen.
Montiert, und weg waren die Probleme ;-)
und dann 10 Windungen von der Zuleitung aufwickeln, andernfalls
greife ich gerne auf den Artikel von Anjp zurück
-
- S5
- Beiträge: 77
- Registriert: 22. Jun 2018, 19:20
- Reputation: 0
Re: Störungen im Shack, wie beheben ?
Ruhe im Shack !!!
Zwei Dinge habe ich jetzt versucht, im Raum hinter dem Shack das Kabel in 10 cm Durchmesser auf 10 Windungen gerollt,
mit Kabelbindern befestigt, und keine Besserung!
Die schon vorhandene Mantelwellensperre aus einem Ringkern diesmal nicht direkt am Antennenumschalter
sondern direkt hinten ans Funkgerät und ? Der PC spinnt nicht mehr, die LED schon, aber damit kann ich leben :-))
Zwei Dinge habe ich jetzt versucht, im Raum hinter dem Shack das Kabel in 10 cm Durchmesser auf 10 Windungen gerollt,
mit Kabelbindern befestigt, und keine Besserung!
Die schon vorhandene Mantelwellensperre aus einem Ringkern diesmal nicht direkt am Antennenumschalter
sondern direkt hinten ans Funkgerät und ? Der PC spinnt nicht mehr, die LED schon, aber damit kann ich leben :-))
-
- S9+10dB
- Beiträge: 1920
- Registriert: 8. Jun 2018, 14:45
- Reputation: 116
Re: Störungen im Shack, wie beheben ?
Prima das das geklappt hat.
Ich schieb das Thema grad ma in die Störungs-Ecke...
Ich schieb das Thema grad ma in die Störungs-Ecke...
-
- S7
- Beiträge: 255
- Registriert: 8. Jun 2018, 19:47
- Reputation: 4
Re: Störungen im Shack, wie beheben ?
Ich hatte auch Probleme mit der Fritzbox. Versuchen mit HAM-Übrlichen Ringkernen (Material 43, 77 und N3) schlugen fehl. Erst mit einem unbekannten Hochpermeabilen Ringkern (µi ~ 10000!) aus einem Schrott-Industrieboard hatte ich Erfolg.