Mein SDR Receiver

Vorstellung von Selbstbauprojekten, Anleitungen und Antworten zu oft gestellten Fragen

Moderatoren: DC4LO, DO1TSP

do7jbh
S2
Beiträge: 8
Registriert: 19. Feb 2019, 20:27
Reputation: 1

Mein SDR Receiver

Beitrag von do7jbh » 19. Feb 2019, 20:43

Hallo,
ich habe ein auf den Teensy 3.6 basierenden SDR Receiver für Kurzwelle gebaut und heute ein STL Gehäuse bekommen. Die technische Daten werde ich noch zusammenschreiben. Source code und Schaltplan werden noch veröffentlicht werden.

73, DO7JBH
SSR2.jpg
IMG_2532.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

dj3ue
S9+10dB
Beiträge: 1872
Registriert: 8. Jun 2018, 14:45
Reputation: 115

Re: Mein SDR Receiver

Beitrag von dj3ue » 23. Feb 2019, 13:45

Schreib ma noch n paar technische Daten dazu...

do7jbh
S2
Beiträge: 8
Registriert: 19. Feb 2019, 20:27
Reputation: 1

Re: Mein SDR Receiver

Beitrag von do7jbh » 24. Feb 2019, 10:58

Hallo dj3ue,
danke für die Interesse.
Habe eben alles eingetippt und irgendwie ist die Seite abgeschmiert :-(
Das Gerät hat folgende Komponenten:
- 4 Tiefpässe, geschaltet mit FST3253
- Ein Vorverstärker NE46134
- Tayloe Mixer mit CBT3253C @ 5V
- OpAmp LT3261 oder OPA2822 (3V3 oder 5V)
- SGTL5000
- zum Teensy 3.6 (180MHz M4)
- Dann Class D Amplifier für Audio PAM8302
- Si5351 Oscillator
- 240x320 TFT
- 4 Lagen PCB circa 80x130mm
- 3 Encoder (eines davon als rotary Encoder Motorfeedback 200 imp/Umdrehungen....fühlt sich so an wie beim ICOM 7300 ;-) )

Aktuell hat es folgende Daten:
- 96ks/s I-Q --> 96KHz Anzeigebandbreite.
- Filter 1.4KHz....6KHz
- AGC + Automatische Verstärkungsregelung
- Eine sehr schöne Wasserfallanzeige (die die Display HW nutzt und daher recht wenig Ressourcen braucht)
- Rauschpegel ist recht gut.
- Demodulator USB, LSB, AM, SAM, DSB
- super lineare dBm anzeige, Sehr gute Anzeige Übersteuerung

Was nicht gut ist bzw. woran ich gerade arbeite:
- Decimator 96ks/s-->24ks/s damit die 200 taps SSB Filterung nahezu theoretisch Ideal wird (Spiegelfrequenz im Bereich nahe 0 Hz ist aktuell nicht gut)
- Verstärkung des OPV (Mixer Nachfolger Verstärker) optimieren, weil zu hoch
- digitales Radio, etc.

Also viel gibt es nicht zu schreiben, weil die Kennwerte Eingangsempfindlichkeit, Spiegelfrequnterdrückung usw. sich noch ein bisschen ändern werden, aber ich werde alles noch ausmessen :-)

Habe ich was vergessen....

73 DO7JBH

Benutzeravatar
DK3QN
S8
Beiträge: 356
Registriert: 9. Feb 2019, 17:08
Reputation: 13

Re: Mein SDR Receiver

Beitrag von DK3QN » 24. Feb 2019, 13:34

Hallo Dante, DO7JBH,

schönes Projekt, Kompliment!

Machst du die Programmierung in C oder mit Arduino IDE?

73, Klaus, DK3QN
CW - Queen of Modes -...- TBDXC member

do7jbh
S2
Beiträge: 8
Registriert: 19. Feb 2019, 20:27
Reputation: 1

Re: Mein SDR Receiver

Beitrag von do7jbh » 24. Feb 2019, 18:19

Hallo Klaus,
mit der Arduino IDE in C.

73, DO7JBH

dj3ue
S9+10dB
Beiträge: 1872
Registriert: 8. Jun 2018, 14:45
Reputation: 115

Re: Mein SDR Receiver

Beitrag von dj3ue » 24. Feb 2019, 18:27

Bausatz oder selbst entwickelt?
Welchen Bereich deckt der ab?

Ich habe mich ansatzweise mit dem Arduino beschäftigt, als ich ein Multi-DV-Relais hatte.
Jetzt habe ich wieder andere Interessen und verkaufe den Kram wieder, inklusive Literatur

do7jbh
S2
Beiträge: 8
Registriert: 19. Feb 2019, 20:27
Reputation: 1

Re: Mein SDR Receiver

Beitrag von do7jbh » 24. Feb 2019, 18:49

Hallo dj3ue,
der arbeitet von 500khz-32MHz.
Die Platine habe ich selbst entwickelt, aber die meisten Schaltungsteile sind bereits bekannt bzw. nichts neues.
Was ist ein Multi-DV Relais?

DO7JBH

dl3baa
S5
Beiträge: 62
Registriert: 29. Aug 2018, 23:52
Reputation: 0

Re: Mein SDR Receiver

Beitrag von dl3baa » 24. Feb 2019, 19:05

do7jbh hat geschrieben:
24. Feb 2019, 18:49
Hallo dj3ue,
der arbeitet von 500khz-32MHz.
Die Platine habe ich selbst entwickelt, aber die meisten Schaltungsteile sind bereits bekannt bzw. nichts neues.
Was ist ein Multi-DV Relais?

4 Lagen PCB circa 80x130mm :idea:

DO7JBH
Respekt :!:

do7jbh
S2
Beiträge: 8
Registriert: 19. Feb 2019, 20:27
Reputation: 1

Re: Mein SDR Receiver

Beitrag von do7jbh » 24. Feb 2019, 19:40

Hallo Michael,
naja is ja noch ein bisschen Platz darauf.
IMG_2545.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

dj3ue
S9+10dB
Beiträge: 1872
Registriert: 8. Jun 2018, 14:45
Reputation: 115

Re: Mein SDR Receiver

Beitrag von dj3ue » 24. Feb 2019, 19:45

do7jbh hat geschrieben:
24. Feb 2019, 18:49
Was ist ein Multi-DV Relais?
DV steht für Digital Voice (digitaler Sprechfunk). Die bekanntesten Systeme sind D-Star, C4FM und DMR.
Ein kommerzielles Sprechfunk-Relais ist normalerweise nur für ein System (+FM) ausgelegt.
Mit einem Multi-Mode-Digital-Voice-Modem (MMDVM) und zwei 9k6-fähigen Transceivern (plus Duplexer) kann man für
wenig Geld ein digitales Sprechfunkrelais aufziehen, das alle drei, oder noch mehr Systeme versteht und verarbeiten kann.
Man kann sogar ein C4FM-Relais von Yaesu um die beiden anderen Systeme erweitern, wenn man will.
Dieses MMDVM wird von einem Arduino gesteuert, der Arduino wird von einem Raspi gesteuert ;-)

Bild

Antworten