Hallo DL2BBF,
die 35dB sind mit 2-Ton-Oszillator gemessen und beziehen sich auf den Spitzenwert der beiden Signalpeaks. Ich werde dazu noch mehr schreiben, wenn der Sendeteil vorgestellt wird.
vy 73 de Peter
Hallo DL2BBF,
Es ist dieser hier:
Ich würde mal ganz einfach formulieren: "unkritisch". Ich bemerke bei der Erwärmung des TRX (die ich beim Empfang durch die Temperaturmessung an der Endstufe gut verfolgen kann) keine nennenswerte Drift der Frequenz. Da hatte ich schon andere Exemplare an Taktoszillatoren, die sehr temperaturempfindlich waren und erkennbar "einschwingen" mussten. Oder jene von EPSON im Keramik-DIL-Gehäuse, die erheblich auf Kapazitäten in der unmittelbaren Nähe reagierten.
Das "Thermal Pad" habe ich nicht angeschlossen. Ich möchte aber mal probieren, eine dünne Kupferfolie zwischen Platine und Chip zu legen. und zu prüfen, ob das verbindet. Dann würde ich das über einen Steckerstift an GND anschließen. Ist aber Zukunftsmusik.