Hallo Holger,
etliche Umbaubeispiele im Netz (suche: yaesu rotor led ...)
und (!) du beleiúchtest ja nicht die Skala sondern schickst das Licht in die Plastikplatte (deswegen wohl auch die Alufolie um die Lampe um das Licht in die Scheibe zu schicken)
Einer machts weiss, einer machts blau ...
Gibt auch Fertigumbaukits
Allees nach Lust und Laune (eigentlich reichts es in nicht deutschen Beschreibungen die Bilder anzusehen) und Daiwa/Yaesu mit Kreisskala sind an der Stelle alle sehr sehr ähnlich aufgebaut. Egal ob der 450 oder 800 oder 200/2700 oder wie auch immer heisst...
Fred
Ersatz Glimmlampe Rotorsteuergerät KR800
-
- S6
- Beiträge: 131
- Registriert: 9. Apr 2020, 08:45
- Reputation: 4
-
- S5
- Beiträge: 43
- Registriert: 14. Apr 2020, 16:23
- Reputation: 0
Re: Ersatz Glimmlampe Rotorsteuergerät KR800
Lieber DL3LDK, Lieber Fred,
da habe ich mich einfach zu "brasselig" beim Suchen im Internet angestellt. Jetzt habe ich alle wichtigen Infos. Dann werde ich mal basteln.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Bst 73
Holger
da habe ich mich einfach zu "brasselig" beim Suchen im Internet angestellt. Jetzt habe ich alle wichtigen Infos. Dann werde ich mal basteln.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Bst 73
Holger
-
- S6
- Beiträge: 127
- Registriert: 20. Jul 2018, 15:19
- Reputation: 0
Re: Ersatz Glimmlampe Rotorsteuergerät KR800
Für den KfZ-Bereich gibt es sog. "Sofittenlampen". An deren Enden kann man 2 Drähte anlöten, das ist eine billige Lösung.
Vy 73 de Peter
Vy 73 de Peter
https://dk7ih.de
-
- S5
- Beiträge: 43
- Registriert: 14. Apr 2020, 16:23
- Reputation: 0
Re: Ersatz Glimmlampe Rotorsteuergerät KR800
Hallo Peter,
qrl-bedingt kam ich noch nicht zur Reparatur. Aber vielen Dank für den Tip.
Lg Holger
qrl-bedingt kam ich noch nicht zur Reparatur. Aber vielen Dank für den Tip.
Lg Holger
-
- S5
- Beiträge: 43
- Registriert: 14. Apr 2020, 16:23
- Reputation: 0
Re: Ersatz Glimmlampe Rotorsteuergerät KR800
Hallo liebe OMs,
ich wollte euch einmal den Stand der Dinge zurückmelden.
Nach langer Suche und Überlegung habe ich mich doch dazu entschieden, die Beleuchtung im Originalzustand wieder herzustellen.
Hierzu habe ich mich für die axiale Glühbirne mit 14 V entschieden.
Das Einlöten gestaltet sich doch etwas schwieriger, da die Lötösen ja nur in der Plastikscheibe befestigt sind und ich gut aufpassen musste, dass diese nicht aus dem Plastik fallen beziehungsweise das Plastik nicht verschmort wird.
Nun funktioniert wieder alles bestens. Vielen Dank für euren Rat.
Lg Holger
P.S.: nun habe ich noch einige Ersatzlämpchen über. Falls jemand eine benötigt, kann er sich gerne bei mir melden.
ich wollte euch einmal den Stand der Dinge zurückmelden.
Nach langer Suche und Überlegung habe ich mich doch dazu entschieden, die Beleuchtung im Originalzustand wieder herzustellen.
Hierzu habe ich mich für die axiale Glühbirne mit 14 V entschieden.
Das Einlöten gestaltet sich doch etwas schwieriger, da die Lötösen ja nur in der Plastikscheibe befestigt sind und ich gut aufpassen musste, dass diese nicht aus dem Plastik fallen beziehungsweise das Plastik nicht verschmort wird.
Nun funktioniert wieder alles bestens. Vielen Dank für euren Rat.
Lg Holger
P.S.: nun habe ich noch einige Ersatzlämpchen über. Falls jemand eine benötigt, kann er sich gerne bei mir melden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.