Berlin wird zur Insel ?

Moderatoren: DC4LO, DO1TSP

DL3DCW
S4
Beiträge: 28
Registriert: 18. Mär 2019, 08:57
Reputation: 0

Re: Berlin wird zur Insel ?

Beitrag von DL3DCW » 10. Apr 2019, 17:11

oe1agf hat geschrieben:
10. Apr 2019, 16:32
@dl3dcw: Aber auf der Spielwiese haben wir uns doch gern getummelt?
Ja Jörg, aber die "Spielwiese" (und auch so manches Drumherum) hat sich im Laufe der Zeit trotz massiver Anstrengungen anders entwickelt als ich gedacht/gehofft habe. Und daher für mich den ursprünglichen Reiz verloren. Könnte ja sein das dies nicht nur bei mir allein so ist. Und sich damit die hier zwischen den Zeilen "beklagte" Inaktivität bzw. fehlende Motivation entsprechende "Projekte in die Hand zu nehmen und aktiv zu werden" ein klein wenig erklären lässt.
oe1agf hat geschrieben:
10. Apr 2019, 16:32
@DCW-Frank: kann ich Dich mal wegen eine anderen Sache anmailen?
Klar, Kontaktdaten hast Du ja.

DL3DCW
S4
Beiträge: 28
Registriert: 18. Mär 2019, 08:57
Reputation: 0

Re: Berlin wird zur Insel ?

Beitrag von DL3DCW » 11. Apr 2019, 07:46

oe1agf hat geschrieben:
10. Apr 2019, 16:32
Es ist auch 1. unwahr, dass man alles auch über das Internet machen kann (es gibt viele Standorte, die sind nur(!) über HAMNET erreichbar)
Wenn man sich über das Internet via VPN ins HAMNET einwählt kann man eigentlich sämtliche Standorte problemlos erreichen. Auf der Benutzerseite ist dazu nur ein Internet-Anschluss erforderlich.
oe1agf hat geschrieben:
10. Apr 2019, 16:32
... und 2. auch unerheblich
Diese Internet-Zugangsmöglichkeit reicht scheinbar vielen Usern/Sysops völlig aus. Ich selbst habe die Entwicklung in diese Richtung und in dem Umfang anfangs so nicht vorausgesehen. Und wurde von der Realität überholt bzw. habe diese scheinbar lange genug erfolgreich verdrängt ;-).
oe1agf hat geschrieben:
10. Apr 2019, 16:32
Also, Schluss mit dem Gejammere. Ich habe eh keine Taschentücher mehr zur Hand...
Bitte das Ganze nicht als Jammern vestehen. Ist wirkich nur ein freundlich gemeinter Erklärungsversuch auf die im Eingangsposting angesprochene "Problematik". Ich wünsche euch selbstverständlich viel Erfolg!

Dell55neu
S7
Beiträge: 238
Registriert: 25. Jun 2018, 00:10
Reputation: 2

Re: Berlin wird zur Insel ?

Beitrag von Dell55neu » 13. Apr 2019, 17:10

Nachfolgendes Posting beachten.
Zuletzt geändert von Dell55neu am 13. Apr 2019, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
73, Helmut

Dell55neu
S7
Beiträge: 238
Registriert: 25. Jun 2018, 00:10
Reputation: 2

Re: Berlin wird zur Insel ?

Beitrag von Dell55neu » 13. Apr 2019, 17:13

dl3baa hat geschrieben:
9. Apr 2019, 19:08

Folgekosten?
Haftung ?
Pflege/Wartung Mast/Gebäude ?

Auch geschenkt, können auch mehrere OV's so etwas NICHT stemmen!
Folgekosten: Die entstehen (entstanden) bei mehreren Standorten von Relais bei einigen OVs (die sich dazu hätten zusammentun können) sowieso....
Beispiel? > Relais Donnersberg 70cm vom Turm des SWR runter, wo es bisher von 3 OVs (finanziell und logistisch) betreut war. Ein OM des einen OV übernahm das Relais und baute es an einem Standort auf, wo es gerade mal ein Tal in der Nähe abdeckt.....(vorher ging es von Frankfurt/Main über fast Koblenz, am Hunsrück entlang, über das halbe Saarland, die Westpfalz, die Rheinebene runter bis fast Freiburg/Breisgau und wieder den halben Kraichgau und Odenwald hoch...)
Haftung: Wenn mehrere (OVs) eine Versicherung für ein Grundstück und ein Gebäude abschliessen, wird das geringer, als wie wenn an mehreren Standorten, für das gleiche zu bezahlen.
(unserer grossen Politiker sind genauso dumm, siehe schon 4G Mobilfunk der bestens mit Vollabdeckung in Island, Lettland usw. funktioniert)

Pflege/Wartung von Grundstück/Mast/Gebäuden: Na also bitte....In einigen OVs gibt es bestimmt welche, die können mit Motorsensen umgehen, Zäune aufbauen/reparieren, Aussenanstrich machen, haben Gerüste zur Verfügung....Davon abgesehen: Man kann heutzutage Maschinen und Werkzeuge für 1-2 Tage leihen/mieten z.B. Bohrhammer, Minibagger usw...
Der Gittermast war/ist so dick gestrichen worden von den US-Amerikanern, der rostet in 50 Jahren nicht durch!
Auch hier Beispiel gefällig? Neubau vom 70cm FM/C4FM Relais Selberg Nähe Wolfstein.
Es wird dort die Hütte und (später) ein Gittermast (beides gehört dem örtlichen Pfälzerwald Verein) genutzt. Dafür arbeiten OV-Mitglieder beim Pfälzer Wald Verein mit, um Wartungs und Energiekosten klein zu halten.
Übrigens ist auch der Fieldday des OV jedes Jahr damit gesichert und kann dort stattfinden.

Das wäre auch an dem Standort auf dem Donnersberg möglich gewesen.
Immer nur weiter "das eigene Süppchen kochen".....

dl3baa hat geschrieben:
9. Apr 2019, 19:08
In dem Zusammenhang:

DU kannst ja die ehemalige SATCOM-Anlage in der Nähe von Bad Bergzabern erwerben.
Gebäude garantiert alle HF-DICHT!

Seit 31.12.2018 ist sie ausser Betrieb

EIn RADOM mit 10 MTR Spiegel und einen 50 mtr Betonmast ist auch vorhanden!
Kenne ich....Wer es braucht....
Wir brauchen einen erhöhten Standort (gerade wenn es um Linkstrecken wie für Hamnet geht), um ein grosses Gebiet abzudecken.
Genau das war und ist der Fehler schon in der Vergangenheit gewesen:
Nur begrenzte Bereiche abdecken mit dem einen wie dem anderen Relais auf 2m und die nicht erreichten, später mit 70cm (Orts) Relais abdecken.
Die Kommerziellen haben auch nicht weiter gedacht, siehe Mobilfunkdesaster das wir Kunden bezahlen dürfen.....
Aber anderes Thema....
73, Helmut

Antworten