Frage zum Programmieren des Anytone
-
- S9
- Beiträge: 902
- Registriert: 8. Jun 2018, 19:33
- Reputation: 52
Frage zum Programmieren des Anytone
Hallo Gemeinde,
ich habe eine Frage zur Kanaltabelle: Jetzt nach vielen Anpassungen habe ich sehr viele Leerzeilen zwischen meinen Einträgen. Die hätte ich gerne weg. Weiß jemand einen guten, einfachen Weg, wie man die Leerzeilen wegbekommt?
Gruß
Stefan
ich habe eine Frage zur Kanaltabelle: Jetzt nach vielen Anpassungen habe ich sehr viele Leerzeilen zwischen meinen Einträgen. Die hätte ich gerne weg. Weiß jemand einen guten, einfachen Weg, wie man die Leerzeilen wegbekommt?
Gruß
Stefan
Amateurfunk ist teuerste Art der kostenlosen Kommunikation! ;-)
-
- S9+10dB
- Beiträge: 1771
- Registriert: 8. Jun 2018, 14:45
- Reputation: 86
Re: Frage zum Programmieren des Anytone
Moin Stefan.
Ich habe einen "VFO-Plug" und absichtlich ein oder mehrere Leerzeilen rein gemacht, um die einzelnen Blöcke zu trennen und übersichtlicher zu machen.
Wenn du deine Leerzeilen weg haben willst:
- Kanaltabelle auslesen
- als CSV exportieren
- die laufende Nummer, bei der ein paar Stellen übersprungen werden, neu durchnummerieren. Das geht ja "halbautomatisch"
- CSV importieren. Jetzt sollten die Leerzeilen verschwunden sein.
Ich habe einen "VFO-Plug" und absichtlich ein oder mehrere Leerzeilen rein gemacht, um die einzelnen Blöcke zu trennen und übersichtlicher zu machen.
Wenn du deine Leerzeilen weg haben willst:
- Kanaltabelle auslesen
- als CSV exportieren
- die laufende Nummer, bei der ein paar Stellen übersprungen werden, neu durchnummerieren. Das geht ja "halbautomatisch"
- CSV importieren. Jetzt sollten die Leerzeilen verschwunden sein.
-
- S9
- Beiträge: 902
- Registriert: 8. Jun 2018, 19:33
- Reputation: 52
Re: Frage zum Programmieren des Anytone
Hallo Achim,
Ja, ein, zwei Zeilen gehen ja, ich habe aber viele Zeilen.
Und auf das Auslesen als csv hätte ich ja fast selber kommen können....
Danke für den Tipp!
Gruß Stefan
Ja, ein, zwei Zeilen gehen ja, ich habe aber viele Zeilen.
Und auf das Auslesen als csv hätte ich ja fast selber kommen können....
Danke für den Tipp!
Gruß Stefan
Amateurfunk ist teuerste Art der kostenlosen Kommunikation! ;-)
-
- S9
- Beiträge: 902
- Registriert: 8. Jun 2018, 19:33
- Reputation: 52
Re: Frage zum Programmieren des Anytone
Sodele, jetzt habe ich das mal probiert... und muss sagen, Achim, das wäre zwar möglich, aber ist nur mit dehr viel händischem Aufwand möglich. Denn jeder Eintrag in der csv ist ja ein langer Rattenschwanz in einer einzigen Zelle, immer nur getrennt mit Komma und Anführungszeichen. Da von Hand reingehen und immer nur die erste Ziffer verändern... bei 590 Einträgen... dafür ist es mir zu warm. Vielleicht im Winter, wenn Gasmangel ist... ;-)
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Amateurfunk ist teuerste Art der kostenlosen Kommunikation! ;-)
-
- S9+10dB
- Beiträge: 1771
- Registriert: 8. Jun 2018, 14:45
- Reputation: 86
Re: Frage zum Programmieren des Anytone
;-)
Mit "halbautomatisch" habe ich folgendes gemeint:
Exportiertes CSV in Libre/Open/Mickeysoft-Office importieren.
In der Spalte A ("No.") die ersten FORTLAUFENDEN Nummern mit der Maus markieren.
Den markierten Rahmen an der UNTEREN RECHTEN Ecke bis nach unten durchziehen, dann setzt sich die Nummerierung fort bis zum Ende.
...und dann darfst du meinem Denkmal huldigen....
Mit "halbautomatisch" habe ich folgendes gemeint:
Exportiertes CSV in Libre/Open/Mickeysoft-Office importieren.
In der Spalte A ("No.") die ersten FORTLAUFENDEN Nummern mit der Maus markieren.
Den markierten Rahmen an der UNTEREN RECHTEN Ecke bis nach unten durchziehen, dann setzt sich die Nummerierung fort bis zum Ende.
...und dann darfst du meinem Denkmal huldigen....
-
- S9
- Beiträge: 902
- Registriert: 8. Jun 2018, 19:33
- Reputation: 52
Re: Frage zum Programmieren des Anytone
Ja, bis zum Markieren habe ich das so gemacht. Nur, die "erste Spalte" enthält nicht nur die fortlaufende Nummer, sondern die kompletten Einträge! Die Variante mit der rechten, unteren Ecke kenne ich schon, aber geht das auch mit all dem Inhalt?
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Amateurfunk ist teuerste Art der kostenlosen Kommunikation! ;-)
-
- S9+10dB
- Beiträge: 1771
- Registriert: 8. Jun 2018, 14:45
- Reputation: 86
Re: Frage zum Programmieren des Anytone
CSV ist ein "Containerformat" das nicht genormt ist.
Ähnlich wie PDF soll es den Datenaustausch zwischen Plattformen ermöglichen.
Im Fall von Anytone sind die Zellen einer Zeile in Gänsefüßchen oben eingefasst, und mit einem Komma getrennt.
Manchmal sind die Zellen z.B. mit einem Semikolon getrennt.
Du musst deiner Tabellenkalkulation sagen, das sie nach Komma als Trennung Ausschau halten soll.
Dann werden die Zellen beim Import korrekt eingelesen.
Ähnlich wie PDF soll es den Datenaustausch zwischen Plattformen ermöglichen.
Im Fall von Anytone sind die Zellen einer Zeile in Gänsefüßchen oben eingefasst, und mit einem Komma getrennt.
Manchmal sind die Zellen z.B. mit einem Semikolon getrennt.
Du musst deiner Tabellenkalkulation sagen, das sie nach Komma als Trennung Ausschau halten soll.
Dann werden die Zellen beim Import korrekt eingelesen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- S9
- Beiträge: 902
- Registriert: 8. Jun 2018, 19:33
- Reputation: 52
Re: Frage zum Programmieren des Anytone
Aha, eine Funktion, die ich nicht kannte und noch nie gebraucht habe! :-) Gefunden und gemacht.
Muss ich beim import dnn vorher die Tabelle wieder zurück verwandeln oder kann das dann die CPS?
Gruß
Muss ich beim import dnn vorher die Tabelle wieder zurück verwandeln oder kann das dann die CPS?
Gruß
Amateurfunk ist teuerste Art der kostenlosen Kommunikation! ;-)
-
- S9+10dB
- Beiträge: 1771
- Registriert: 8. Jun 2018, 14:45
- Reputation: 86
Re: Frage zum Programmieren des Anytone
Die Tabelle natürlich wieder in dem CSV-Format abspeichern wie sie geladen wurde.
Bei Libre-Office bekomme ich einen Hinweis beim Abspeichern.
Bei Libre-Office bekomme ich einen Hinweis beim Abspeichern.
-
- S9
- Beiträge: 902
- Registriert: 8. Jun 2018, 19:33
- Reputation: 52
Re: Frage zum Programmieren des Anytone
Jetzt habe ich eine Stunde mit dieser blöden Tabelle verbraten....
Selbst die Hinweise aus dem Internet haben mir nicht geholfen, ich bringe diese Datei nicht mehr in die Ursprungsform zurück. Egal, was ich mache, nichts passiert.
Achim, hast du mir eine Mailadresse, dass du mir da behilflich sein kannst?
Gruß
Stefan
Selbst die Hinweise aus dem Internet haben mir nicht geholfen, ich bringe diese Datei nicht mehr in die Ursprungsform zurück. Egal, was ich mache, nichts passiert.
Achim, hast du mir eine Mailadresse, dass du mir da behilflich sein kannst?
Gruß
Stefan
Amateurfunk ist teuerste Art der kostenlosen Kommunikation! ;-)