MMDVM Hotspot für RasPi (Simplex/Duplex)
-
- S9
- Beiträge: 1144
- Registriert: 8. Jun 2018, 14:45
- Reputation: 0
MMDVM Hotspot für RasPi (Simplex/Duplex)
Ich fang hier ma ein Klönthema an über das kleine Platinchen für wenig Geld, das es für den Raspberry Pi gibt.
http://www.nordlink.org/data/uploads/do ... ummies.pdf
Das Teil gibt es in Simplex (eine Antenne) oder Duplex( zwei Antennen), ohne Display, mit kleinem OLED, oder mit großem Display (Nextion)
Das Modem bedient die digitalen SPRECHFÜNKE:
- DMR
- C4FM
- D-Stern
- P25
- NXDN
entweder einzeln oder gleichzeitig(!) wobei er sich bei einem entsprechende erkannten Signal auf der Eingabe
eine definiert Zeit lang nach letzter PTT einhängt.
Zum Betrieb GIBT`S fertige Lösungen für den RasPi, die bekannteste ist Pi-Star
https://pi-star.de/
Das Teil verhält sich Original wie ein digitales Relais.
Die Eingabe wird auf die Ausgabe umgesetzt, mit dem Endgerät kann man wie gewohnt DMR-Gruppen abonnieren, oder online im Brandmeister-Dashboard seine Lieblingsgruppe fest an den Hotspot tackern, jeweils für beide Zeitschlitze getrennt.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind ziemlich umfangreich, man kommt aber auch relativ schnell zu Erfolgen.
Bei mir läuft der Hotspot seit paar Tagen an einem RasPi 3B und dem aktuellsten Pi-Star V4.1.0
Meine erste Frage zu dem Hotspot:
Durch Universal-Steck-und-Spiel (upnp) hat sich der Hotspot am Router 11 Ports genehmigt.
Sind die alle notwendig?
Wie verhält sich der Hotspot am Urlaubs-WLAN, wenn er die Ports nicht öffnen kann?
Achim
Übrigens:
Wer Schreibfehler findet, darf sie aus UHRheberrechtsgründen nicht behalten, sondern muss sie zwingend hier im Forum ausdiskutieren!
http://www.nordlink.org/data/uploads/do ... ummies.pdf
Das Teil gibt es in Simplex (eine Antenne) oder Duplex( zwei Antennen), ohne Display, mit kleinem OLED, oder mit großem Display (Nextion)
Das Modem bedient die digitalen SPRECHFÜNKE:
- DMR
- C4FM
- D-Stern
- P25
- NXDN
entweder einzeln oder gleichzeitig(!) wobei er sich bei einem entsprechende erkannten Signal auf der Eingabe
eine definiert Zeit lang nach letzter PTT einhängt.
Zum Betrieb GIBT`S fertige Lösungen für den RasPi, die bekannteste ist Pi-Star
https://pi-star.de/
Das Teil verhält sich Original wie ein digitales Relais.
Die Eingabe wird auf die Ausgabe umgesetzt, mit dem Endgerät kann man wie gewohnt DMR-Gruppen abonnieren, oder online im Brandmeister-Dashboard seine Lieblingsgruppe fest an den Hotspot tackern, jeweils für beide Zeitschlitze getrennt.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind ziemlich umfangreich, man kommt aber auch relativ schnell zu Erfolgen.
Bei mir läuft der Hotspot seit paar Tagen an einem RasPi 3B und dem aktuellsten Pi-Star V4.1.0
Meine erste Frage zu dem Hotspot:
Durch Universal-Steck-und-Spiel (upnp) hat sich der Hotspot am Router 11 Ports genehmigt.
Sind die alle notwendig?
Wie verhält sich der Hotspot am Urlaubs-WLAN, wenn er die Ports nicht öffnen kann?
Achim
Übrigens:
Wer Schreibfehler findet, darf sie aus UHRheberrechtsgründen nicht behalten, sondern muss sie zwingend hier im Forum ausdiskutieren!
-
- S7
- Beiträge: 213
- Registriert: 13. Jun 2018, 11:25
- Reputation: 0
Re: MMDVM Hotspot für RasPi (Simplex/Duplex)
Moin,
ich habe zwei von den MMDVM_HS_Dual_Hat seit ca. einem Jahr im Einsatz, auf zwei verschiedenen Raspys (3B). Einer steht im Büro, der andere zu Hause. In keinem der Netzwerke ist UPnP aktiv/erlaubt, sprich, keine vom Raspy bzw. der MMDVM-Software auf dem Router geöffneten Ports und die beiden Repeater funktionieren trotzdem in allen Netzten (YSF/Brandmeister/POCSAG) absolut einwandfrei. Ich würde sagen, die UPnP-Ports sind nicht notwendig.
Einen davon nehme ich hin und wieder mit in den Urlaub, und bisher hat es auch mit jedem Gastnetz funktioniert, sofern die Zielports zum BM/YSF/POCSAG-Server erreicht werden konnten, sprich nicht vom WLAN- bzw. Gastnetzbetreiber gesperrt waren.
Disclaimer: Ich habe kein PI-Star auf dem Raspi laufen, weil in meinem Anwendungsfall überflüssig. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es die UPnP-Ports braucht.
ich habe zwei von den MMDVM_HS_Dual_Hat seit ca. einem Jahr im Einsatz, auf zwei verschiedenen Raspys (3B). Einer steht im Büro, der andere zu Hause. In keinem der Netzwerke ist UPnP aktiv/erlaubt, sprich, keine vom Raspy bzw. der MMDVM-Software auf dem Router geöffneten Ports und die beiden Repeater funktionieren trotzdem in allen Netzten (YSF/Brandmeister/POCSAG) absolut einwandfrei. Ich würde sagen, die UPnP-Ports sind nicht notwendig.
Einen davon nehme ich hin und wieder mit in den Urlaub, und bisher hat es auch mit jedem Gastnetz funktioniert, sofern die Zielports zum BM/YSF/POCSAG-Server erreicht werden konnten, sprich nicht vom WLAN- bzw. Gastnetzbetreiber gesperrt waren.
Disclaimer: Ich habe kein PI-Star auf dem Raspi laufen, weil in meinem Anwendungsfall überflüssig. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es die UPnP-Ports braucht.
Vy 73 de Sharam DJ4RAM
-
- S9
- Beiträge: 1144
- Registriert: 8. Jun 2018, 14:45
- Reputation: 0
Re: MMDVM Hotspot für RasPi (Simplex/Duplex)
Mit kamen die Ports 42000 und 42001 bekannt vor, ich meine, das HRI200-Modem für einen C4-FM-Repeater brauchte das.
Deswegen dachte ich, das wäre grundsätzlich für den C4FM-Verkehr notwendig.
Ich hatte diese Info gelesen
https://pi-star.de/konfiguration/ports- ... ndet-wird/
Ich will den HS mal am Mobilfunk-Tethering ausprobieren, z.B. für den Urlaub oder bei "irgendeinem" zukünftigen OV-Abend
Deswegen dachte ich, das wäre grundsätzlich für den C4FM-Verkehr notwendig.
Ich hatte diese Info gelesen
https://pi-star.de/konfiguration/ports- ... ndet-wird/
Ich will den HS mal am Mobilfunk-Tethering ausprobieren, z.B. für den Urlaub oder bei "irgendeinem" zukünftigen OV-Abend

-
- S7
- Beiträge: 213
- Registriert: 13. Jun 2018, 11:25
- Reputation: 0
Re: MMDVM Hotspot für RasPi (Simplex/Duplex)
funktioniert bestens – machen einige OMs aus meinem OV sogar im Auto: HS via Tethering mit dem Smartphone verbunden und auf der Autobahn mit dem Handfunkgerät (auf Minimalleistung gestellt bzw. Dummyload anstatt Antenne) fröhlich klönend auf der Heimat-TG.
Vy 73 de Sharam DJ4RAM
-
- S9
- Beiträge: 1144
- Registriert: 8. Jun 2018, 14:45
- Reputation: 0
Re: MMDVM Hotspot für RasPi (Simplex/Duplex)
Macht es beim Tethering keinen Unterschied, ob man bei T-mobil eine öffentliche IP bekomme und bei den anderen beiden Mitbewerbern nicht?
Aber wozu öffnet er sie dann, obwohls auch ohne geht?
C4 ist in 25km, und D-Star/DMR ungefähr in 70km Entfernung.
Da is für mich eher der Sinn eines heißen Punktes....
Ok, dann schmeiße ich die Ports wieder raus, man muss ja nicht unnötig Löcher in die Feuerwand hämmern...DJ4RAM hat geschrieben: ↑12. Mai 2020, 12:15In keinem der Netzwerke ist UPnP aktiv/erlaubt, sprich, keine vom Raspy bzw. der MMDVM-Software auf dem Router geöffneten Ports und die beiden Repeater funktionieren trotzdem in allen Netzten (YSF/Brandmeister/POCSAG) absolut einwandfrei. Ich würde sagen, die UPnP-Ports sind nicht notwendig.
Aber wozu öffnet er sie dann, obwohls auch ohne geht?
Naja, im Auto will ich ja noch "richtig" funken, aber am Heimat-QTH habe ich keinen digitalen Zugang, der mit Gummiantenne erreichbar ist.DJ4RAM hat geschrieben: ↑12. Mai 2020, 13:25funktioniert bestens – machen einige OMs aus meinem OV sogar im Auto: HS via Tethering mit dem Smartphone verbunden und auf der Autobahn mit dem Handfunkgerät (auf Minimalleistung gestellt bzw. Dummyload anstatt Antenne) fröhlich klönend auf der Heimat-TG.
C4 ist in 25km, und D-Star/DMR ungefähr in 70km Entfernung.
Da is für mich eher der Sinn eines heißen Punktes....
-
- S7
- Beiträge: 213
- Registriert: 13. Jun 2018, 11:25
- Reputation: 0
Re: MMDVM Hotspot für RasPi (Simplex/Duplex)
Meiner bisherigen Erfahrung nach ist es wurscht. Es baut je nach Modus TCP- und/oder UDP-Verbindungen (IPv4) zum Ziel auf. Ob sie nur ein- oder fünfmal geNATet oder getunnelt zustandekommen, ist dem Protokoll wurscht. Wir haben es auf dem Fieldday-Gelände sowohl mit Tethering zu meinem Telekom Smartphone als auch mit Vodafone Huawei-Hotspots eingesetzt – funktionierte bisher alles einwandfrei.
Ja, der Sinn ergibt sich natürlich immer aus der jeweils individuellen Situation.
Der Mehrwert eines HS im Auto besteht wohl aus dem Umstand, dass man hunderte Kilometer quer durchs Land fahren kann und trotzdem ununterbrochen mit der gewünschten TG bzw. dem gewünschten REF verbunden ist.
Ich habe letztes Jahr mal was für den OV aus der Nähe von Ulm abgeholt; bin also morgens aus Hamburg losgefahren und hatte alle DMR-Repeater auf der Strecke schön ins CodePlug reingehacked. Sie waren auch tatsächlich alle erreichbar, leider nur für ca. 10 Minuten in deren Einzugsgebiet. Ich hatte auf den zurückgelegten 1300 Km auf Autobahnen ganze 45 Minuten DMR-"Empfang" via HF. Und seitdem kann ich es voll und ganz nachvollziehen, wenn Leute lieber so einen Teil im Auto nutzen, hi.
Vy 73 de Sharam DJ4RAM
-
- S5
- Beiträge: 76
- Registriert: 19. Apr 2020, 03:55
- Reputation: 1
Re: MMDVM Hotspot für RasPi (Simplex/Duplex)
Die via UPnP geöffneten Ports dienen m.W. der Administration aus der Ferne.
Das macht ggf. Sinn, wenn PiStar in einem Relais eingesetzt wird.
Bei einem privaten Hotspot braucht man das normalerweise nicht, und aus Gründen der Sicherheit würde ich das auch nicht erlauben und auch nicht empfehlen.
Der Hotspot selbst baut nur ausgehende Verbindungen auf.
Harry
(DD9DR)
Das macht ggf. Sinn, wenn PiStar in einem Relais eingesetzt wird.
Bei einem privaten Hotspot braucht man das normalerweise nicht, und aus Gründen der Sicherheit würde ich das auch nicht erlauben und auch nicht empfehlen.
Der Hotspot selbst baut nur ausgehende Verbindungen auf.
Harry
(DD9DR)
-
- S9
- Beiträge: 1144
- Registriert: 8. Jun 2018, 14:45
- Reputation: 0
Re: MMDVM Hotspot für RasPi (Simplex/Duplex)
Von PiStar gibts die V4.1.2
Hab noch nich gefunden, was es neues gibt.
Hab noch nich gefunden, was es neues gibt.
-
- S1
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Mai 2020, 18:05
- Reputation: 0
Re: MMDVM Hotspot für RasPi (Simplex/Duplex)
Hi 4.1.2 erlaubt den Anschluss eines usb gps Sticks für mobile Hotspots...